Freiwilligendienste im Sport
Du kannst dich ab sofort über FWDM (siehe unten) für einen Freiwilligendienst im Sport bewerben.
Die Bewerbung für den Jahrgang 2023/2024 ist seit 01. März 2023 möglich!
Ein Freiwilligendienst (FWD) im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Es wird für alle sportlich interessierten Menschen angeboten, die sich in einem Sportverein oder Sportverband in Hamburg engagieren wollen.
Der/die Freiwillige kann seine Einsatzstelle unter den teilnehmenden Hamburger Sportvereinen und -verbänden frei auswählen. Beginn ist immer der 01.08 oder 01.09. eines Jahres. Der FWD im Sport dauert regulär 12 Monate.
Je nach Interesse sowie der sportlichen Ausrichtung und dem Profil des Vereins können die Tätigkeiten hierbei ganz unterschiedlich aussehen:
- Unterstützung bei der Arbeit mit verschiedenen Sportgruppen,
- Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Co-Trainer*innen Tätigkeit,
- Begleitung von Ferienfreizeiten und Trainingslagern,
- Mitarbeit in der Geschäftsstelle.
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport abzuleisten. Da sich diese beiden Dienste im Aufbau sehr ähneln, sprechen wir allgemein vom Freiwilligendienst (FWD).
Die Hamburger Sportjugend kümmert sich als anerkannter Träger um die Beratung und Begleitung von Freiwilligen und Einsatzstellen, die Durchführung von Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen, sowie die Verwaltung und Sicherstellung der Fördermittel.
Unser Kurzfilm gibt euch weitere Eindrücke:
Der Film entstand im Jahrgang 17/18 und wurde von Bjarne Kieckbusch produziert.